top of page
Logo favicon.png

7 Nächte ab 900 € p. P.

Berge gold.png

XXXX

XXX

Schrothkur



Das beinahe 200 Jahre alte Naturheilverfahren basiert auf dem klassischen Reiz-Reaktions-Prinzip, wie es in der Naturheilkunde angewendet wird. Namensgeber der Schrothkur sind nicht etwa grob zerkleinerte Getreidekörner, das sogenannte Schrot, sondern der Fuhrmann und „Naturdoktor“ Johann Schroth. Vor über 70 Jahren brachte Dr. Hermann Brosig das medizinisch anerkannte Naturheilverfahren „Schrothkur“ nach Oberstaufen und es ist zeitgemäßer denn je.

Ungesunde Ess- und Lebensgewohnheiten, Bewegungsmangel sowie psychischer und physischer Stress in Beruf und Alltag führen oft zu Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkschmerzen.
Aber auch Diabetes oder das metabolische Syndrom sind mittlerweile weitverbreitet. Dem kann mit einer Schrothkur – empfohlen wird dabei ein 10-tägiger bis 3-wöchiger Kuraufenthalt – wirksam entgegen gesteuert werden.
Nicht umsonst ist die Kur unter den „Schrothlern“ auch als Anti-Aging-, Jungbrunnen- und Glückskur bekannt.

Meditation Klasse
Front.png

Original Oberstaufener Schrothkur

Berge gold.png

Schroth’sche Diät

20250320_MSonntag_HotelInterest_DSC4809.JPG

Die Schroth’sche Diät setzt auf eine reizarme, kalorienreduzierte und basische Ernährung. Sie verzichtet auf tierisches Eiweiß, Fett und weitestgehend Salz, während der Körper täglich weniger als 850 Kalorien erhält. Daher erfolgt die Kur unter ärztlicher Begleitung.

Trotz der einfachen Zutaten entstehen köstliche Gerichte: Frisches Gemüse, Obst und aromatische Kräuter sorgen für Genuss. Das anfängliche Hungergefühl vergeht schnell – und die ersten Erfolge lassen nicht lange auf sich warten.

Schroth’sche Packung

Berge gold.png
Glückliche Frau

Diese Ganzkörperwickel führen zu einer Erhöhung der Körpertemperatur – man fängt an zu schwitzen. Die Durchblutung wird gesteigert, der Stoffwechsel angeregt und überflüssige Schlacken abgebaut. Die Packungen finden frühmorgens auf Ihrem Zimmer statt, da der Körper in dieser Zeit in der Entschlackungsphase ist.

Berge gold.png

Schroth’sche Trinkverordnung

202407_Hotel_Interest-MSonntag_0048.JPG

An Trink- und Trockentagen werden im rhythmischen Wechsel Wasser, Tee, frisch gepresster Orangen- und Grapefruitsaft sowie trockene Weine angeboten. Dies führt zu einer intensiven Gewebsdrainage und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.

Berge gold.png

Ruhe & Bewegung

Ruhe und Bewegung, in angemessenem Verhältnis und vorzugsweise in freier Natur, regenerieren optimal Körper, Geist und Seele.

Berge gold.png
Außen.jpg

Inklusive

In Ihrem Aufenthalt stets enthalten sind:
Die Teilnahme an unserem abwechslungsreichen Aktivprogramm mit Gymnastik und geführten Wanderungen von Montag bis Freitag, die Oberstaufen PLUS Karte inklusive Allgäu Mobil Pass, wohltuender Tee und belebendes Granderwasser zur freien Verfügung sowie die Nutzung unseres Wellnessbereichs – inklusive Leihbademantel und Wellnesstüchern

Berge gold.png

Einzelbelegung

7 Tage, 5 Packungen / 2 Massagen
zzgl. Arzt ca. € 65,–

14 Tage, 10 Packungen / 4 Massagen
zzgl. Arzt ca. € 65,–

21 Tage, 15 Packungen / 6 Massagen
zzgl. Arzt ca. € 65,–

Zimmer
Schroth-Schnupperwoche
Schrothkur intensiv
Schrothkur classic
Einzelzimmer mit Balkon
780 €
1806 €
2709 €
Einzelzimmer ohne Balkon
730 €
1946 €
2919 €
Junrio Suite Comfort
925 €
2170 €
3255 €
Doppelzimmer Comfort
800 €
2226 €
3339 €
Junior Suite Deluxe
1005 €
2296 €
3444 €
Junior Suite Superior
985 €
2464 €
3696 €
Doppelzimmer Superior
900 €
2520 €
3780 €

Doppelbelegung

7 Tage, 5 Packungen / 2 Massagen
zzgl. Arzt ca. € 65,–

14 Tage, 10 Packungen / 4 Massagen
zzgl. Arzt ca. € 65,–

21 Tage, 15 Packungen / 6 Massagen
zzgl. Arzt ca. € 65,–

Zimmer
Schroth-Schnupperwoche
Schrothkur intensiv
Schrothkur classic
Doppelzimmer Comfort
952 €
1904 €
2856 €
Doppelzimmer Superior
994 €
1988 €
2982 €
Junior Suite Comfort
1008 €
2016 €
3024 €
Junior Suite Superior
1092 €
2170 €
3255 €
Junior Suite Deluxe
1120 €
2240 €
3360 €

Jetzt Anfragen

bottom of page